Magnete, Baugruppen und Systemtechnik
Die S. Müller Werkzeugbau GmbH ist ihr Partner, wenn es um die Herstellung von qualitativ hochwertigen Produkten aus dem Bereich der Magnet- und Kunststofftechnik geht.
Als Tochterunternehmen der Max Baermann Gruppe ist die S. Müller seit 25 Jahren mit der Serienproduktion von kunststoffgebundenen Magneten, Baugruppen und Systemen als zuverlässiger Partner unserer Kunden im In- und Ausland bekannt.
Die Projekte unserer Kunden werden gemeinsam mit der zentralen Produkt- und Prozessentwicklung der Max Baermann GmbH bis zur Serienreife entwickelt und bei S. Müller in die Produktion für Klein – und Großserien überführt.
Unternehmenshistorie
- 1978: Gründung der S. Müller GmbH & Co. Werkzeugbau KG durch Severin Müller und Lutz Meyer als Werkzeugbau im Neunkirchener Ortsteil Wolperath
- 1998: Verkauf des Unternehmens an die Max Baermann GmbH als Erweiterung zum hauseigenen Werkzeugbau
- 1999: Neuerrichtung eines Betriebsteils im Gewerbegebiet Ohlenhohnstraße in Neunkirchen-Seelscheid
- 1999: Start der Fertigung von kunststoffgebundenen Permanentmagneten als Ergänzung zur Produktion bei der Max Baermann GmbH
- 2001: Übernahme des Unternehmens in die Max Baermann Holding AG
- 2002: Verlegung des Firmensitzes von Wolperath in das Gewerbegebiet Ohlenhohnstraße
- Ab 2002-2017: schrittweise Erweiterung der Produktionsfläche und kontinuierlicher Ausbau der Spritzgieß-, und Baugruppenfertigung
- 2017: Kapazitätsbedingte Verlagerung eines Teils der Fertigungseinrichtungen zum neu gegründeten Schwesterwerk „Baermann Magnettechnik GmbH“ in Lindlar
- 2024: Umfirmierung in die S. Müller Werkzeugbau GmbH
Produktion & Produkte
Die Spritzgussproduktion der S. Müller Werkzeugbau GmbH in Neunkirchen-Seelscheid ist über Jahre kontinuierlich gewachsen. Auf einer Fläche von mehr als 4.500m² stellen wir jährlich viele Millionen Magnete, Kunststoffteile und Systeme her.


In unseren Magneten kommen technische und Hochleistungskunststoffe in Verbindung mit verschiedenen isotropen und anisotropen Magnetwerkstoffen wie Ferrit, NdFeB oder SmFeN zum Einsatz.
Neben den Compounds mit magnetischen Füllstoffen nutzen wir darüber hinaus weitere hoch gefüllte Werkstoffe. So können Bauteile mit speziellen Eigenschaften wie elektrischer Leitfähigkeit, hoher Stoßfestigkeit oder geringem Gewicht hergestellt werden.

Märkte und Anwendungsbeispiele
Unsere Magnete und Kunststoffprodukte finden Sie in vielen Anwendungen in nahezu allen wesentlichen Industriebereichen wie der Automobilindustrie, Elektroindustrie oder im Maschinenbau.
Anwendungsbeispiele:
- Sensoren für Positions- und Winkeldetektion
- Sensoren für Drehzahlerkennung
- Lüftermotoren
- Schrittmotoren
- Kühlmittelpumpen
- Computerperipherie
- Power Tools
- Bedienelemente
Unsere aktuellen
Stellenausschreibungen & Ausbildungsplätze
Aktuell haben wir keine offenen Stellen zu besetzen
Kontakt
S. Müller Werkzeugbau GmbH
Ohlenhohnstraße 23A,
53819 Neunkirchen-Seelscheid
Telefon: 02247 92 14 0
info@wzb-mueller.de
vertrieb@wzb-mueller.de